Studentenprojekte mit Realitätsbezug
Entdecken Sie, wie unsere Studenten durch praktische Finanzprojekte echte Veränderungen in der Wirtschaftswelt bewirken und messbare Ergebnisse erzielen.
Messbare Auswirkungen in der Praxis
Unsere Studenten arbeiten seit 2024 an realen Projekten mit Unternehmen aus ganz Deutschland. Diese Zusammenarbeit führt zu konkreten Verbesserungen in Finanzprozessen und nachweisbaren Kosteneinsparungen.
Die Projekte reichen von der Optimierung von Budgetplanungssystemen bis hin zur Entwicklung von Risikobewertungsmodellen für mittelständische Betriebe.
- Durchschnittlich 23% Effizienzsteigerung bei Finanzanalysen
- Kosteneinsparungen von über 180.000 Euro bei Partnerfirmen
- 87% der Projekte werden nach Abschluss weiter genutzt
- Reduzierung von Bearbeitungszeiten um durchschnittlich 35%
Sarah Müllers Durchbruch
Sarah entwickelte während ihres Studiums ein Frühwarnsystem für Liquiditätsengpässe, das heute bei drei mittelständischen Unternehmen im Raum Stuttgart eingesetzt wird.
Das System erkennt potenzielle Zahlungsschwierigkeiten bereits vier Wochen im Voraus und ermöglicht es den Unternehmen, rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Treffsicherheit bei der Vorhersage kritischer Liquiditätssituationen
Konkrete Anwendungsbereiche
Diese Projekte zeigen, wie Finanzwissen aus dem Studium direkt in die Unternehmenspraxis übertragen wird und dort nachhaltige Verbesserungen schafft.
Automatisierte Rechnungsprüfung
Ein Team von vier Studenten entwickelte ein System zur automatischen Überprüfung von Eingangsrechnungen. Das Projekt läuft seit Januar 2025 bei einem Maschinenbauunternehmen in Baden-Württemberg und hat bereits über 15.000 Rechnungen fehlerfrei verarbeitet.
Investitionsanalyse für Startups
Studenten des Finanzmanagement-Kurses erstellten Bewertungsmodelle für junge Technologieunternehmen. Ihre Methoden werden jetzt von zwei Venture Capital Firmen in München und Hamburg verwendet, um Investitionsentscheidungen zu treffen.
Kostenstellenoptimierung im Gesundheitswesen
In Kooperation mit zwei Krankenhäusern entwickelten Studenten ein System zur besseren Zuordnung von Kosten zu einzelnen Behandlungsarten. Die Implementierung führte zu transparenteren Abrechnungen und optimierter Ressourcenplanung.